Fahrschule Hefti
in Wallisellen
Dein Weg zum Führerschein


VKU-Kurse im modernen Schulungsraum – Fahrschule Hefti, zentral beim HB Zürich.

Paul Hefti: Inhaber und Co-Leiter der Fahrschule und Bildungsstätte ZUERI-VKU.CH sowie ZUERI-VKU-KURS.CH
Warum die
Fahrschule Hefti deine beste Wahl ist
Mit Geduld und Erfahrung
Fahrlehrer Paul Hefti begleitet dich sicher und kompetent bis zur erfolgreichen Fahrprüfung.
Lerne in einem Tesla Model 3 Highland
Fahre mit modernster Technik und erhalte eine Dokumentation, um die Fahrpraxis zu Hause zu üben und dich perfekt auf die Prüfung vorzubereiten.
Starte jetzt durch!
Melde dich bei der Fahrschule Hefti in Wallisellen an und erlebe eine Fahrausbildung, die genau auf dich abgestimmt ist.
Wir freuen uns auf dich!
Warum Fahrschule Hefti?
Die Fahrschule Hefti in Wallisellen bietet dir eine individuelle und moderne Fahrausbildung. Mit Fahrlehrer Paul Hefti lernst du sicher und entspannt das Fahren – im zukunftsweisenden Tesla Model 3 Highland. Dein Weg zur Fahrprüfung beginnt hier!
Individuelle Betreuung
Wir passen die Fahrstunden an deine Bedürfnisse an, damit du sicher fährst und die Prüfung bestehst – mit flexiblen Abholpunkten in Wallisellen.
Zentrale Lage für VKU-Kurse >>
Direkt beim Hauptbahnhof Zürich, am Central, Neumühlequai 3, 8001 Zürich. VKU-Kurse an jedem Wochentag: vormittags, nachmittags oder abends.
Tesla Model 3 Highland:
Modernste Technik für eine sichere, nachhaltige und fortschrittliche Fahrausbildung.
Dein Erfolg zählt
Die meisten unserer Fahrschülerinnen bestehen die Prüfung beim ersten Anlauf.
Angebote & Kurse
Fahrstunden
Wir bringen dich sicher durch die Autoprüfung – mit pädagogisch und didaktisch hochwertiger Schulung. Buche jetzt deine erste Probelektion für CHF 59.– in Wallisellen.
VKU-Kurse
Inkl. Lehrmittel und Bestätigung. Wöchentlich, Montag bis Sonntag – vormittags, nachmittags, abends. Garantiert durchgeführt.
Das sagen unsere Fahrschüler – Erfolgreich durch die praktische Prüfung
Pauls Tipps waren Gold wert
Dank Paul habe ich meine Prüfung beim ersten Versuch bestanden. Seine Geduld und Tipps waren Gold wert.
Ein echtes Highlight – Fahrstunden im Tesla
Die Fahrstunden mit dem Tesla waren ein echtes Highlight. Ich habe viel gelernt und fühle mich jetzt sicher im Strassenverkehr.










Preise und Angebote für Fahrstunden
Fair und transparent: Fahrstunden-Pakete für jedes Ziel und Budget.
Probelektion
-
Mo–Sa: Nach Absprache
-
Dauer: 50 Minuten
-
Tesla Model 3 Highland
-
Treffpunkt individuell vereinbar
Einzellektion
-
Mo–Sa: Nach Absprache
-
Dauer: 50 Minuten
-
Tesla Model 3 Highland
-
Treffpunkt individuell vereinbar
5er-Abo
-
Mo–Sa: Nach Absprache
-
Dauer: 50 Minuten
-
Tesla Model 3 Highland
-
Treffpunkt individuell vereinbar
10er-Abo
-
Mo–Sa: Nach Absprache
-
Dauer: 50 Minuten
-
Tesla Model 3 Highland
-
Treffpunkt individuell vereinbar

VKU-Kurs buchen
für CHF 99.–!
Sofort nach Onlinebuchung: Du erhältst eine Bestätigung vom Strassenverkehrsamt, dass du bei uns den VKU-Kurs absolvierst, & 100 % Durchführungsgarantie!
VKU-Kurse: Wöchentliche Angebote am Central beim HB Zürich
Möchtest du deinen Verkehrskundeunterricht (VKU-Kurse) absolvieren?
Wir bieten dir wöchentliche Kurse an – von Montag bis Sonntag.
Sichere dir jetzt deinen Platz!
Melde dich noch heute an und starte durch.
Bitte klicke auf das Feld ‚Zur Kursgruppe anmelden‘, um dich für den VKU-Kurs anzumelden.

Für die Anmeldung zur Kursgruppe benötigst du deinen Lernfahrausweis.
Ich habe die Ausweisnummer gelb markiert – diese Nummer musst du eingeben, damit du dich für die Kursgruppe anmelden kannst.
Jetzt hier für Fahrstunden oder einen VKU-Kurs anmelden
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07:00 – 21:30 Uhr
Samstag: 07:00 – 18:00 Uhr
Telefon (mobil): 078 830 55 51
E-Mail: paul-hefti@bluewin.ch
Fahrschule wechseln in Wallisellen – Kein Problem bei der Fahrschule Hefti

Möchtest du deine Fahrschule wechseln?
Kein Problem! Egal, in welcher Fahrschule du angefangen hast – bei der Fahrschule Hefti in Wallisellen kannst du deine Fahrstunden jederzeit nahtlos fortführen.
Individuelle Betreuung für deinen Erfolg
Unsere erfahrenen und flexiblen Fahrlehrer passen sich deinem individuellen Lernfortschritt an. So kannst du die restliche Fahrausbildung effizient und zielgerichtet abschliessen.

Unkomplizierter Wechsel – ohne Stress
Ob du unzufrieden mit deiner bisherigen Fahrschule bist oder einfach eine neue Umgebung suchst: Der Wechsel zu uns ist unkompliziert. Wir begleiten dich auf deinem Weg zum Führerausweis und bereiten dich optimal vor, damit du sicher und selbstbewusst die Strassen von Zürich eroberst.
Jetzt zur Fahrschule Hefti wechseln!
Zögere nicht – wir machen den Übergang einfach und reibungslos. Melde dich noch heute bei uns!
Fahrschule Hefti in Wallisellen: Dein Wegweiser zum Führerschein.
Entdecke die Fahrschule Hefti
deine Adresse für qualifizierten Fahrunterricht und eine umfassende Fahrausbildung in Wallisellen. Wir bieten dir massgeschneiderte Lösungen vom Nothelferkurs bis zur Theorieprüfung und zur Vorbereitung auf die praktische Fahrprüfung. Unsere erfahrenen Fahrlehrer stehen bereit, um dich mit Fahrstunden im Tesla Model 3 Highland sicher und kompetent auf den Strassenverkehr vorzubereiten.
In Wallisellen profitierst du von einer Vielzahl von Strassentypen, die dich optimal auf die Fahrprüfung vorbereiten und dir helfen, Erfahrung in verschiedenen Verkehrssituationen zu sammeln. Unser Ansatz garantiert, dass du das sichere Fahren lernst und auf die Führerprüfung bestens vorbereitet bist.
Bei uns kannst du nicht nur Fahrstunden nehmen, sondern dich auch für Intensivkurse und Verkehrskunde-Unterricht anmelden. Wir sind stolz darauf, unsere Schüler in die Zukunft der Mobilität mit Elektroautos wie dem Tesla Model 3 Highland zu führen. Ob du nun in Zürich, Bassersdorf, Kloten, Wallisellen oder im Zürich Oberland und Unterland wohnst, unsere Fahrschule ist für alle da.
Fahrschule Hefti – hier beginnt deine Reise zum Führerschein mit modernster Technologie und individueller Betreuung. Melde dich jetzt an und erlebe, wie wir dich Schritt für Schritt zum Erfolg führen.
Assistenzsysteme im Auto: Mehr Sicherheit im Strassenverkehr
1. Fahrerassistenzsysteme im Auto: Mehr Sicherheit im Strassenverkehr
Fahrerassistenzsysteme (FAS) wie Notbremsassistenten, Geschwindigkeitsassistenten oder Müdigkeitswarner können dir im besten Fall helfen, Unfälle zu vermeiden. Sie sorgen dafür, dass du sicher und entspannt ans Ziel kommst. In der Fahrschule Hefti lernst du, wie du diese Systeme optimal nutzt, da sie ein zentraler Bestandteil unserer Grundausbildung sind.
Die 5 wichtigsten Tipps für Fahrerassistenzsysteme
- Beim Autokauf in Fahrerassistenzsysteme investieren.
Diese Systeme können Leben retten und machen das Fahren angenehmer. - Sich über die Funktionen und Wirkungsweise der Systeme informieren.
In der Fahrschule Hefti zeigen wir dir, wie du Assistenzsysteme richtig einsetzt und wo ihre Grenzen liegen. - Fahrerassistenzsysteme immer eingeschaltet lassen.
Nutze die Technik konsequent, um im Verkehr besser unterstützt zu werden. - Trotz Assistenzsystemen aufmerksam bleiben.
Technik ist hilfreich, ersetzt aber nicht deine volle Konzentration beim Fahren. - Bei Unsicherheiten eine Beratung in der Garage einholen.
Lass die Systeme regelmäßig überprüfen oder dir deren Nutzung erklären.
Fahrerassistenzsysteme im Einsatz
Elektronische Helfer können die Verkehrssicherheit erheblich steigern. Studien zeigen: Etwa 50 % der Auffahrunfälle könnten verhindert werden, wenn alle Autos mit einem Notbremsassistenten ausgestattet wären.
Trotzdem bleibst du als Fahrer oder Fahrerin verantwortlich. Assistenzsysteme können dir nur dann helfen, wenn du konzentriert bleibst, jederzeit eingreifen kannst und deine Aufmerksamkeit voll auf den Verkehr richtest.
Die 10 sicherheitsrelevantesten Fahrerassistenzsysteme
- Notbremsassistent
Überwacht die Umgebung und bremst bei drohender Kollision selbstständig oder verstärkt deinen Bremsdruck. - Spurhalteassistent
Erkennt Fahrspurmarkierungen und lenkt aktiv gegen, wenn du die Begrenzungslinie zu nah kommst. - Intelligenter Geschwindigkeitsassistent (ISA)
Passt die Geschwindigkeit automatisch an Tempolimits oder Straßenverläufe an. - Adaptiver Tempomat
Hält eine eingestellte Geschwindigkeit und passt sich dem vorausfahrenden Verkehr an, um Auffahrunfälle zu vermeiden. - Spurwechselassistent
Überwacht den toten Winkel und warnt dich vor Gefahren beim Spurwechsel. - Lichtassistent
Steuert Abblend- und Fernlicht automatisch und verbessert deine Sicht in Kurven oder beim Abbiegen. - Verkehrszeichenassistent
Erkennt Verkehrszeichen wie Tempolimits und warnt dich bei überhöhter Geschwindigkeit. - Müdigkeitswarner
Registriert Ermüdungserscheinungen oder Unaufmerksamkeit und gibt dir rechtzeitig Warnhinweise. - Nachtsichtassistent
Macht Personen, Tiere und Objekte bei Dunkelheit mit Infrarotkameras sichtbar. - Einparkassistent
Vermisst Parklücken und lenkt das Auto automatisch hinein – so gelingt dir das Einparken ohne Stress.
Rechtlicher Hinweis: Deine Verantwortung trotz Assistenzsystemen
Urteil des Obergerichts Zürich (20. August 2018, Prozessnummer SU170056):
Ein Fahrer vertraute zu sehr auf den adaptiven Tempomat (ACC). Als das vorausfahrende Fahrzeug plötzlich bis zum Stillstand abbremste, reagierte er trotz Vollbremsung zu spät – es kam zur Kollision.
Wichtige Rechtsgrundlagen:
- Nach Art. 31 Abs. 3 Strassenverkehrsgesetz (SVG) musst du dein Fahrzeug jederzeit beherrschen und ohne Zeitverlust eingreifen können.
- Nach Art. 3 Abs. 1 Verkehrsregelnverordnung (VRV) ist deine volle Aufmerksamkeit auf die Straße und den Verkehr zu richten.
Das Gericht stellte klar: Assistenzsysteme sind nur eine Unterstützung und können keine vollständige Kontrolle übernehmen. Du musst jederzeit damit rechnen, dass ein System ausfällt, und in der Lage sein, sofort zu reagieren. In diesem Fall wurde eine Busse von CHF 500.– verhängt, da der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug nicht rechtzeitig zurückerlangte.
Fazit
Fahrerassistenzsysteme können helfen, Risiken im Verkehr zu reduzieren, aber deine Aufmerksamkeit und Verantwortung bleiben unverzichtbar. In der Fahrschule Hefti lernst du, wie du diese Systeme sicher und effektiv einsetzt, um deinen Fahralltag entspannter und sicherer zu gestalten.
2. Automatisiertes Fahren: Die Zukunft der Mobilität
Automatisiertes Fahren klingt futuristisch, ist aber längst keine Science-Fiction mehr. Die Technologie entwickelt sich rasant, und erste Systeme, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen, sind bereits in unseren Fahrzeugen integriert. Die BFU beleuchtet, wie automatisiertes Fahren die Mobilität und Verkehrssicherheit verändern könnte.
Die Fahrschule Hefti bereitet ihre Fahrschülerinnen und Fahrschüler bereits heute auf diese Zukunft vor. Mit dem Tesla Model 3 Highland, einem Fahrzeug mit der höchsten Automatisierungsstufe, erlebst du, wie autonomes Fahren in der Praxis funktioniert. Dieses System zeigt, wie weit die Technik bereits ist und was es bedeutet, die Verantwortung bei einem autonomen Fahrzeug dennoch zu behalten.
Fahrkomfort oder Sicherheitsgewinn?
Obwohl vollautomatisierte Fahrzeuge noch einige Jahre entfernt sind, werden heutige Autos immer autonomer. Viele Fahrzeuge sind bereits mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, wie zum Beispiel:
- Spurhalteassistenten: Warnen, wenn das Fahrzeug die Spur verlässt, und korrigieren die Lenkung.
- Notbremsassistenten: Erkennen Gefahren und leiten bei Bedarf eine Bremsung ein.
Diese Systeme bieten zahlreiche Vorteile:
- Erhöhung der Sicherheit: Frühzeitige Warnungen und automatische Korrekturen helfen, kritische Verkehrssituationen zu vermeiden.
- Mehr Komfort: Die Assistenzsysteme entlasten Fahrerinnen und Fahrer bei längeren Fahrten.
- Ökologische Vorteile: Durch optimierte Fahrweise wird der Energieverbrauch reduziert.
- Wirtschaftliche Chancen: Besonders im Güterverkehr kann die Automatisierung Effizienzgewinne bringen.
In der Fahrschule Hefti lernst du, wie du diese Systeme sicher und effektiv nutzt. Unser Tesla Model 3 Highland bietet dir die Möglichkeit, das autonome Fahren hautnah zu erleben, und zeigt, wie es den Fahrkomfort und die Verkehrssicherheit erhöht.
Unfälle durch Verhaltensfehler verhindern
Menschliches Fehlverhalten ist die häufigste Ursache für Verkehrsunfälle:
- 95 % aller Unfälle im Strassenverkehr passieren aufgrund von menschlichen Fehlern.
- 50 % der schweren Unfälle könnten bereits heute verhindert werden, wenn alle Fahrzeuge mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet wären.
Trotzdem haben auch technische Systeme Grenzen. Sie ersetzen weder die Aufmerksamkeit noch die Verantwortung der Fahrerin oder des Fahrers. Wer am Steuer sitzt, muss das Fahrzeug jederzeit sicher beherrschen können. Bei der Fahrschule Hefti lernst du, wie du trotz Unterstützung durch modernste Systeme die Kontrolle und Verantwortung bewahrst.
Der Weg zum selbstfahrenden Auto
Fahrerassistenzsysteme sind wichtige Meilensteine auf dem Weg zum vollständig selbstfahrenden Auto. Der aktuelle Stand der Technik liegt bei Automatisierungsstufe 2 – Teilautomatisierung. Das bedeutet, dass das Fahrzeug in bestimmten Situationen eigenständig lenken, bremsen und beschleunigen kann.
Dank des Tesla Model 3 Highland bietet die Fahrschule Hefti ihren Schülern bereits heute Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen der Automatisierung. Dieses Fahrzeug zeigt auf, wie ein autonomes Fahrsystem funktioniert, und bereitet dich optimal auf die zukünftigen Anforderungen im Strassenverkehr vor.
Die nächsten Schritte erfordern jedoch noch erhebliche Fortschritte:
- Höhere Automatisierungsstufen: Erste Tests laufen bereits, um Fahrzeuge auf Stufen 3 bis 5 zu bringen (vollautomatisiertes Fahren).
- Sicherheitsanforderungen: Automatisierte Systeme müssen so sicher sein, dass sie das Vertrauen der Nutzer gewinnen.
••Technologische Herausforderungen: Die Entwicklung zuverlässiger Sensoren, Algorithmen und Kommunikationssysteme ist entscheidend.
Dienstleistungen der Fahrschule Hefti in Wallisellen
1. Hilfe für die Theorieprüfung Kategorie B
Hast du Schwierigkeiten mit deinem Theorieunterricht zur Theorieprüfung der Kategorie B? Die Fahrschule Hefti in Wallisellen ist hier, um dir zu helfen! Unsere erfahrenen Lehrpersonen erklären dir in Ruhe alle Fragen, die dir Probleme bereiten.
Wir bieten dir eine umfassende Lernplattform, die alle Prüfungsfragen für die theoretische Prüfung enthält. Mit diesem Übungsprogramm und individuellen Tipps wirst du deine Theorieprüfung sicher bestehen. Unsere Plattform ist immer aktuell und berücksichtigt die neuesten Änderungen im Verkehrsrecht.
Unser Ziel ist es, dass du nicht nur die Prüfung bestehst, sondern die Verkehrsregeln auch wirklich verstehst. Mit einer pädagogisch fundierten Ausbildung bereiten wir dich optimal auf die Prüfung vor. In unseren modernen Schulungsräumen kannst du dein Wissen vertiefen und dich mit anderen Fahrschülern austauschen.
Wenn du eine Fahrschule in Wallisellen suchst, die dich professionell beim Theorieunterricht unterstützt, bist du bei uns genau richtig. Mit unserer Hilfe wirst du dich bestens vorbereitet fühlen, wenn dein Prüfungstag kommt!
2. Fahrstunden – Sicher fahren in Wallisellen
Bei der Fahrschule Hefti in Wallisellen erhältst du mehr als nur Fahrstunden – wir bieten dir eine umfassende und individuelle Betreuung. Jede Fahrstunde dauert 50 Minuten und umfasst alles, was du für den sicheren Umgang mit dem Auto brauchst: von der ausführlichen Vorbereitung über die praktische Schulung am Steuer bis hin zu einem abschliessenden Feedback-Gespräch, in dem wir deine Fortschritte gemeinsam analysieren und deine nächste Fahrlektion planen.
Unsere erfahrenen und verständnisvollen Fahrlehrer sorgen dafür, dass du dich in jeder Fahrstunde sicher und gut betreut fühlst. Du lernst nicht nur die Grundlagen des Autofahrens, sondern auch, wie du dich souverän in verschiedenen Verkehrssituationen verhältst.
Starte deine Ausbildung bei der Fahrschule Hefti in Wallisellen und erlebe praxisnahe Fahrstunden, die dich sicher und selbstbewusst ans Ziel bringen.
3. Modernes Fahren mit dem Tesla Model 3 Highland
In der Fahrschule Hefti in Wallisellen fahren unsere Schüler mit dem Tesla Model 3 Highland – einem der modernsten und innovativsten Fahrzeuge auf dem Markt. Mit fortschrittlicher Technologie und umweltfreundlichem Elektroantrieb bietet der Tesla ein erstklassiges Fahrerlebnis. Die intuitive Bedienung, der komfortable Innenraum und die integrierten Assistenzsysteme machen das Lernen sicher und angenehm.
Der Tesla Model 3 Highland ist mit modernsten Sicherheitsfunktionen ausgestattet und somit das ideale Fahrzeug für deine Fahrstunden. Seine hohe Präzision und Kontrolle ermöglichen es dir, das sichere Fahren in verschiedensten Verkehrssituationen zu üben. Zudem vermittelt dir dieses Fahrzeug ein Fahrgefühl der Zukunft – leise, kraftvoll und umweltbewusst.
Mit der Fahrschule Hefti in Wallisellen lernst du nicht nur die Grundlagen des Autofahrens, sondern erlebst, wie es ist, mit einem Tesla die moderne Mobilität zu entdecken.
Neue Verkehrsregeln ab 1. März 2025: Automatisiertes Fahren in der Schweiz
Ab dem 1. März 2025 gelten in der Schweiz neue Regelungen, die automatisiertes Fahren in bestimmten Fällen erlauben.
Die Fahrschule Hefti ist darauf spezialisiert, dir diese neuen Technologien verständlich zu erklären und zu zeigen, wie du sicher und kompetent damit umgehst.
1. Autobahnpilot
- Auf Autobahnen darfst du einen genehmigten Autobahnpiloten verwenden.
- Wenn der Autobahnpilot aktiviert ist, kannst du das Lenkrad loslassen und musst den Verkehr sowie das Fahrzeug nicht ständig überwachen.
- Es bleibt jedoch wichtig, jederzeit bereit zu sein, die Kontrolle über das Fahrzeug zu übernehmen, wenn das System dazu auffordert.
- In der Fahrschule Hefti zeigen wir dir, wie du den Autobahnpiloten sicher nutzt und seine Grenzen verstehst.
2. Führerlose Fahrzeuge
- Führerlose Fahrzeuge dürfen auf behördlich genehmigten Strecken eingesetzt werden.
- Diese Fahrzeuge werden aus einer Zentrale von einem Operator überwacht.
- Wir erklären dir, wie solche Systeme funktionieren und worauf du als Verkehrsteilnehmender achten musst.
3. Automatisiertes Parkieren
- Fahrzeuge dürfen automatisch parken, auch ohne dass jemand im Fahrzeug sitzt.
- Dies ist nur in speziell definierten und signalisierten Parkhäusern und Parkplätzen erlaubt.
- Bei uns lernst du, wie du dein Fahrzeug sicher und stressfrei mit automatisierten Systemen einparken lässt.
Genehmigung des Automatisierungssystems
- Fahrzeuge mit Automatisierungssystemen benötigen eine Typengenehmigung, um im Verkehr zugelassen zu werden.
- Fahrzeughersteller müssen sicherstellen, dass die Verkehrssicherheit und der Verkehrsfluss während der gesamten Lebensdauer des Systems gewährleistet sind.
- Die Fahrschule Hefti unterstützt dich dabei, die Anforderungen und Möglichkeiten moderner Fahrzeugtechnologien zu verstehen.
Deine Vorteile mit der Fahrschule Hefti
Als Spezialisten für modernes Fahren zeigen wir dir, wie du die neuen Technologien sicher und effektiv nutzt. Ob Autobahnpilot, führerlose Fahrzeuge oder automatisiertes Parkieren – wir bereiten dich optimal auf die Mobilität der Zukunft vor.
Mit der Fahrschule Hefti bist du bestens gerüstet für die neuen Herausforderungen im Strassenverkehr!
Ab 1. Juli 2025: Fahrerassistenz- und Automatisierungssysteme in der Fahrausbildung
Ab dem 1. Juli 2025 werden Fahrerassistenz- und Automatisierungssysteme ein fester Bestandteil der theoretischen und praktischen Führerprüfung. Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen sowohl theoretisch als auch praktisch nachweisen, dass sie die Funktionen und den sicheren Umgang mit diesen Systemen beherrschen.
Bei der Fahrschule Hefti gehört die Schulung in Fahrerassistenz- und Automatisierungssystemen bereits heute zur Grundausbildung. Wir bereiten dich umfassend darauf vor, diese Technologien sicher und effektiv zu nutzen, damit du bestens für die neuen Anforderungen gerüstet bist.
Änderungen für Fahrzeuge des Langsamverkehrs
1. Neue Kategorie: Schwere Elektro-Motorfahrräder
- Eine neue Kategorie für schwere Elektro-Motorfahrräder wird eingeführt.
- Diese Fahrzeuge dürfen ein Gesamtgewicht von bis zu 450 kg haben.
- Bisher waren solche Fahrzeuge als Kleinmotorräder eingestuft.
- Elektro-Rikschas, die vor allem für den gewerbsmässigen Personentransport genutzt werden, bleiben weiterhin in einer eigenen Kleinmotorradkategorie.
In der Fahrschule Hefti erklären wir dir die Unterschiede zwischen den Kategorien und machen dich mit den neuen Anforderungen vertraut.
2. Erweiterung der Bedeutung von Verkehrszeichen
- Symbol «Fahrrad»:
Gilt künftig für:- Velos
- Alle Unterkategorien von Motorfahrrädern, wie z. B.:
- Schnelle und langsame E-Bikes
- E-Trottinette bis maximal 20 km/h
- Symbol «Motorfahrrad»:
Umfasst:- Schnelle E-Bikes
- Benzinbetriebene Mofas (schnelle Motorfahrräder)
- Neu: Schwere Elektro-Motorfahrräder
Unsere Fahrlehrer bei der Fahrschule Hefti bringen dir bei, wie du diese Regeln sicher im Strassenverkehr anwendest.
3. Einschränkungen für Verkehrsflächen
- Verkehrsflächen mit einem Fahrverbot für Motorfahrräder dürfen künftig auch mit abgestelltem Motor nicht mehr befahren werden.
- Behörden können schnelle und schwere Motorfahrräder von der Pflicht befreien, Velowege zu nutzen – abhängig von lokalen Bedingungen.
Wir machen dich bei der Fahrschule Hefti mit den lokalen Regelungen vertraut, damit du immer sicher unterwegs bist.
Mit der Fahrschule Hefti bist du bestens auf die neuen Anforderungen vorbereitet. Wir machen dich fit für die Mobilität der Zukunft und stellen sicher, dass du die Regeln und Technologien nicht nur verstehst, sondern auch sicher anwenden kannst.
Praktische Führerprüfung: Anforderungen für eine erfolgreiche Prüfung
Um die praktische Führerprüfung erfolgreich zu bestehen, musst du die folgenden Kompetenzen nachweisen.
Diese Anforderungen sind entscheidend für eine positive Bewertung durch den Experten:
1. Fahrzeugbeherrschung
- Sicheres Bedienen des Fahrzeugs:
Zeige, dass du das Prüfungsfahrzeug jederzeit sicher und kontrolliert führen kannst, auch in schwierigen Verkehrssituationen. - Korrekte Nutzung der Bedienelemente:
Beherrsche grundlegende Manöver wie Anfahren, Schalten, Lenken und Bremsen sowie das sichere Manövrieren (z. B. Einparken). - Vermeidung gefährlicher Situationen:
Fahre vorausschauend, um Risiken zu minimieren und gefährliche Situationen zu vermeiden.
2. Verkehrsbeobachtung
- Aufmerksame Wahrnehmung:
Beobachte kontinuierlich den Verkehr, vor, hinter und neben deinem Fahrzeug. Dazu gehören die Nutzung von Rück- und Seitenspiegeln sowie der Schulterblick. - Gefahren frühzeitig erkennen:
Identifiziere potenzielle Risiken, wie plötzliche Hindernisse oder unvorhersehbare Verkehrsteilnehmer, und reagiere angemessen.
3. Verkehrsregeln einhalten
- Kenntnis und Anwendung der Regeln:
Halte dich strikt an die Verkehrsregeln, wie Vortrittsregelungen, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Signalisationen. - Situationsgerechtes Verhalten:
Passe dein Fahrverhalten sicher an unterschiedliche Verkehrslagen an, z. B. bei Baustellen oder unklarer Vortrittsregelung.
4. Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmenden
- Rücksichtnahme:
Achte besonders auf schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fussgänger, Radfahrer und Kinder. - Kommunikation:
Nutze Signale wie Blinker, Handzeichen oder Blickkontakt, um deine Absichten klar und eindeutig zu machen.
5. Umweltbewusstes Fahren
- Ökonomische Fahrweise:
Fahre vorausschauend, um unnötige Beschleunigungs- und Bremsvorgänge zu vermeiden und den Energieverbrauch zu reduzieren. - Vermeidung von Leerlaufzeiten:
Schalte den Motor bei längeren Standzeiten, wie an Bahnübergängen oder in Staus, ab. - Schonender Umgang mit Ressourcen:
Zeige ein Bewusstsein für umweltschonendes und ressourcenschonendes Fahren.
Zusatz: Energiesparendes Fahren bei Elektrofahrzeugen
Bei Elektrofahrzeugen kannst du durch eine vorausschauende Fahrweise und gezieltes Nutzen der Rekuperation Energie einsparen. Bremse sanft und lasse das Fahrzeug im Rekuperationsmodus ausrollen, um die Batterie wieder aufzuladen. Achte auf eine gleichmässige Geschwindigkeit, um den Energieverbrauch zu optimieren.
6. Umgang mit Fahrerassistenzsystemen (FAS)
- Kenntnis der Systeme:
Verstehe die im Fahrzeug vorhandenen Assistenzsysteme (z. B. Notbremsassistent, Spurhalteassistent) und wende sie sinnvoll an. - Erkennen von Fehlfunktionen:
Reagiere angemessen auf Fehlfunktionen und interpretiere diese korrekt. - Grenzen der Systeme:
Sei dir bewusst, dass Assistenzsysteme deine Aufmerksamkeit nicht ersetzen können und verstehe ihre Funktionsgrenzen.
Zusätzliche Anforderungen
- Risikowahrnehmung:
Zeige, dass du Risiken im Verkehr erkennen und erläutern kannst, sowie die Fähigkeit, entsprechende Massnahmen zu ergreifen. - Verkehrssicherheit:
Dein Verhalten im Strassenverkehr sollte jederzeit der Sicherheit aller dienen und auf einen flüssigen Verkehrsfluss ausgerichtet sein.
Mit der gezielten Vorbereitung auf diese Punkte bist du optimal auf die praktische Führerprüfung vorbereitet. In der Fahrschule Hefti arbeiten wir gezielt daran, dir all diese Kompetenzen umfassend zu vermitteln. Durch regelmässiges Training und individuelles Feedback stellen wir sicher, dass du die Anforderungen der Prüfung sicher und selbstbewusst erfüllst.