VKU-Kurse im Herzen von Zürich

✔ Täglich VKU-Kurse, Montag bis Sonntag

Nur CHF 99.– inkl. Lehrmittel & Bestätigung

✔ Strassenverkehrsamt | Bestätigung nach Anmeldung

VKU: Verkehrskunde Montag & Dienstag morgens

Mo., 23.06.2025
08:30 - 12:30 Uhr
Di., 24.06.2025
08:30 - 12:00 Uhr

VKU: Verkehrskunde Montag & Dienstag abends

Mo., 23.06.2025
18:00 - 22:00 Uhr
Di., 24.06.2025
18:00 - 22:00 Uhr

VKU: Verkehrskunde Mittwoch und Donnerstag abends

Mi., 25.06.2025
18:00 - 22:00 Uhr
Do., 26.06.2025
18:00 - 22:00 Uhr

VKU: Verkehrskunde Freitagabend und Samstagnachmittag

Fr., 27.06.2025
18:00 - 22:00 Uhr
Sa., 28.06.2025
13:30 - 17:30 Uhr

VKU: Verkehrskunde Morgens, Samstag und Sonntag

Sa., 28.06.2025
09:00 - 13:00 Uhr
So., 29.06.2025
09:00 - 13:00 Uhr

Nicht alle VKU-Kurse sind hier sichtbar. Weitere Termine findest du unter dem folgenden Link:

Muster-LFA (alt), Kanton Zürich

Muster-LFA (neu), Kanton Zürich

Anleitung zur Kursanmeldung

👉 Ausweisnummer (gelb markiert auf deinem Lernfahrausweis) Bitte bei der Anmeldung korrekt eingeben.

Paul Hefti

Inhaber und Co-Leiter der Fahrschule und Bildungsstätte ZUERI-VKU.CH sowie ZUERI-VKU-KURS.CH

Jetzt hier für Fahrstunden oder einen VKU-Kurs anmelden

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07:00 – 21:30 Uhr
Samstag: 07:00 – 18:00 Uhr

Telefon (mobil): 078 830 55 51
E-Mail: paul-hefti@bluewin.ch

Anmeldeformular

Leitbild und Didaktische Ausrichtung der Fahrschule Hefti

Unsere Philosophie

Die Fahrschule Hefti steht für erstklassige Qualität in der Fahrausbildung und Verkehrskunde (VKU) in Zürich. Besonders in unseren VKU-Kursen legen wir grossen Wert auf eine didaktisch fundierte und pädagogisch wertvolle Schulung, die den aktuellen Richtlinien des Bundesamts für Strassen (ASTRA) entspricht.
Dank unserer langjährigen Erfahrung und dem Vertrauen zahlreicher Teilnehmender zählen wir zu den führenden Ausbildungsstätten im Raum Zürich.

Dein Weg zum Führerausweis beginnt mit dem richtigen Umfeld

Motivierende Lernatmosphäre:

Bei uns steht ein inspirierendes Umfeld im Fokus, das Lernen fördert.

Lernklima, das begeistert:


Ein motivierendes Umfeld, das Lernfreude und Erfolg unterstützt.

Vielfältige Lernressourcen:


Alles, was du für die erfolgreiche Führerprüfung benötigst.

Alle wichtigen Infos und was du wissen musst

Antwort: Im Preis von CHF 99.- ist das komplette Verkehrskunde-Paket enthalten, einschliesslich Lehrmittel und Bestätigung. Es fallen keine Zusatzkosten an.

Antwort: Unser VKU – Kurs ist auf 2 Tage aufgeteilt und dauert insgesamt 8 Stunden, mit 4 Stunden pro Tag.

Antwort: Unser VKU – Kurs wird von der Fahrschule Hefti durchgeführt, die höchste Qualitätsstandards einhält. Wir sind stolz darauf, dass es bislang keine Ausfälle oder Verschiebungen gab und unsere Kunden uns als zuverlässigen Partner schätzen.

Antwort: Der VKU-Kurs findet an der Niederdorfstrasse 63, 8001 Zürich, statt – ideal für Pendler, da der Standort nur 3 Gehminuten vom Hauptbahnhof Zürich entfernt liegt.

Antwort: Die Bezahlung des VKU-Kurses erfolgt in der Regel bar vor Kursbeginn. In Ausnahmefällen ist auch eine Zahlung per TWINT möglich.

Antwort: Um am VKU-Kurs teilnehmen zu können, ist der Besitz eines Lernfahrausweises der Kategorien A, A1, B oder B1 Voraussetzung.

Antwort: Beim VKU – Kurs solltest Du unbedingt Deinen Lernfahrausweis mitbringen. Schreibmaterial und Kursunterlagen erhältst Du im Kurs.

Antwort: Als Fahrschüler hast Du bei Fahrschule Hefti die Möglichkeit, an VKU-Kursen von Montag bis Sonntag teilzunehmen. Unser Standort am Neumühlequai 6, 8001 Zürich, ist nur 3 Gehminuten vom Hauptbahnhof Zürich entfernt und bietet Dir somit eine bequeme Anreise. Wir freuen uns darauf, Dich bei uns im VKU – Kurs begrüssen zu dürfen.

Überblick über den VKU-Kurs bei der Fahrschule Hefti

Was dich in den vier Teilen des VKU-Kurses erwartet

Im ersten Teil unseres VKU-Kurses in Zürich wirst du die grundlegenden Funktionen der Sinnesorgane und die Prinzipien des verkehrsspezifischen Beobachtens kennenlernen. Dieser spannende Kursabschnitt bereitet dich optimal auf die Herausforderungen im Strassenverkehr vor. Hier ist eine Übersicht der Themen, die wir behandeln:

  • Sehvermögen: Du lernst, wie das menschliche Auge als optisches Instrument und Informationsorgan funktioniert und welche Rolle es im Strassenverkehr spielt.
  • Sensomotorik: Erfahre, wie natürliche Sensomotorik und die Sensomotorik eines Fahrzeugführers zusammenarbeiten, um schnelle und sichere Reaktionen zu ermöglichen.
  • Gesichtssinn: Verstehe die Bedeutung des Sehvermögens, die Anforderungen daran sowie mögliche Störungen und deren Auswirkungen im Strassenverkehr.
  • Blicktechniken: Entdecke wichtige Techniken für das Sehen auf freier Strecke, in Kurven, an Engstellen, beim Abbiegen und beim Manövrieren auf engstem Raum.
  • Orientierungstechniken: Lerne, wie du durch systematisches Beobachten über die Spiegel, beim Spurwechsel und durch direkten Blickkontakt sicher unterwegs bist.

Mit praktischen Übungen und fundiertem theoretischen Wissen wirst du bestens auf die Praxis vorbereitet. Erlebe, wie spannend es ist, die Funktionen deiner Sinne zu verstehen und im Strassenverkehr sicher anzuwenden. Melde dich jetzt für unseren VKU-Kurs in Zürich an und starte sicher in deine Fahrkarriere!

Im zweiten Teil unseres VKU-Kurses in Zürich tauchst du tief in die Verkehrsumwelt ein. Du wirst lernen, wichtige Elemente im Strassenverkehr zu erkennen und richtig zu deuten. Hier ist eine spannende Übersicht der Themen, die dich erwarten:

Partnerkunde

  • 3-A-Training: Lerne, wie du Alter, Aufmerksamkeit und Absicht anderer Verkehrsteilnehmer einschätzen kannst.
  • Besondere Partner: Verstehe die Verhaltensmerkmale spezieller, schwieriger und hilfsbedürftiger Verkehrsteilnehmer, sei es fahrzeugbedingt oder personenbedingt.

Strassenkunde

  • Tiefenelemente: Erfahre mehr über den Verlauf der Fahrbahn, wie gerade Strecken, Kurven, Steigungen und Gefälle, sowie besondere Situationen wie Autobahnausfahrten und Nachtfahrten.
  • Randelemente: Lerne, wie optische Führung und Verführung durch beabsichtigte und unbeabsichtigte Leiteffekte wie Markierungen, Leitplanken und Bepflanzung entstehen.
  • Basiselemente: Verstehe die Bedeutung der Fahrbahnoberfläche, deren Breite, Neigung und Zustand.
  • Strassen mit Besonderheiten: Entdecke die Herausforderungen auf Autobahnen, Bergstrassen, Wohnstrassen und Einbahnstrassen.

Tageskunde

  • Jahreszeiten: Erkenne die Besonderheiten und Herausforderungen der vier Jahreszeiten im Strassenverkehr.
  • Witterung: Lerne, wie Wetterbedingungen wie Regen, Nebel, Schnee, und extreme Temperaturen das Fahren beeinflussen.
  • Wochentage: Verstehe die Unfallhäufigkeit an verschiedenen Wochentagen und deren Gründe, wie z.B. Wochenenden, Markttage und Feiertage.
  • Tageszeiten: Erfahre, welche Zeiten des Tages besonders unfallträchtig sind, und warum Schulbeginn, Arbeitszeiten und Stosszeiten besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Mit diesem Wissen wirst du in der Lage sein, sicher und selbstbewusst im Strassenverkehr zu agieren. Unsere praxisnahen Beispiele und Übungen helfen dir, die Verkehrsumwelt besser zu verstehen und richtig zu reagieren.

Im dritten Teil unseres VKU-Kurses in Zürich dreht sich alles um die Verkehrsdynamik. Du wirst lernen, die Grundformen und Eigenarten von Bewegungs- und Verkehrsabläufen zu erkennen. Hier ist eine spannende Übersicht der Themen, die wir behandeln:

Zustand des Fahrzeugs

  • Betriebs- und Verkehrssicherheit: Lerne die wichtigsten Aspekte der Fahrzeugwartung und -sicherheit kennen.

Kräfte beim Fahren

  • Fahrphysik: Verstehe die physikalischen Kräfte, die beim Fahren wirken, wie Kraftschluss, Radlastveränderungen, Reibungswert, Antriebs- und Bremskräfte, Beschleunigungs- und Bremstechniken, Fliehkraft und Seitenführungskraft.
  • Risikofaktoren: Erfahre, wie die Bauart des Fahrzeugs, der Schwerpunkt, das Eigenlenkverhalten und die Ladung das Fahren beeinflussen. Lerne die Bedeutung von Anhalteweg, Fallhöhe und Auftreffwucht kennen.

Verkehrsbewegungslehre

  • Kommunikation und Zeichengabe: Lerne, wie du deine Absichten im Verkehr deutlich machst und durch klare Zeichen und Fahrweise kommunizierst.
  • Deutlich Fahren: Erhalte Einblicke in geschwindigkeitsabhängige Spurgestaltung, das Rechtsfahrgebot, die Fahrbahnbenutzung und das Spurverhalten.
  • Besondere Verkehrslagen: Verstehe das richtige Verhalten bei Bahnübergängen, Stau und stockendem Verkehr, einschliesslich Rettungsgasse und Reissverschlussprinzip.

Partnermanöver

  • Vorbeikommen: Lerne, wie du sicher kreuzen, vorbeifahren und überholen kannst.
  • Lückenbenutzung: Erfahre die Techniken zum sicheren Überqueren, Einfügen, Spurwechseln und Befahren von Kreiseln.
  • Mithalten: Lerne, wie du sicher nebeneinander und hintereinander fährst, Staus vermeidest und sicher auf Schnellstraßen fährst.

Mit praktischen Übungen und fundiertem theoretischen Wissen wirst du bestens auf die Praxis vorbereitet. Erlebe, wie spannend es ist, die Dynamik des Verkehrs zu verstehen und sicher anzuwenden. Melde dich jetzt für unseren VKU-Kurs in Zürich an und starte sicher in deine Fahrkarriere!

Im vierten Teil unseres VKU-Kurses in Zürich lernst du die wichtigsten Regeln und Taktiken für ein rücksichtvolles und verantwortungsvolles Verhalten im Strassenverkehr kennen. Hier ist eine spannende Übersicht der Themen, die wir behandeln:

Fahrfähigkeit

  • Gesundheitszustand: Verstehe, wie dein Gesundheitszustand deine Fahrfähigkeit beeinflusst.
  • Gefühlserlebnisse und Ablenkungen: Lerne, wie Emotionen und Ablenkungen durch Mitfahrende dein Fahrverhalten beeinträchtigen können.
  • Zeitdruck und Stress: Erfahre, wie du mit Stress und Zeitdruck beim Fahren umgehen kannst.
  • Müdigkeit: Verstehe die Risiken von Müdigkeit und Übermüdung im Strassenverkehr.
  • Arzneimittel, Alkohol und Betäubungsmittel: Lerne die Auswirkungen von Medikamenten, Alkohol und Drogen auf deine Fahrfähigkeit kennen.

Umweltschonendes und energieeffizientes Fahren

  • Umweltbedingungen: Erhalte Grundkenntnisse über umweltbelastende Faktoren wie Drehzahl, Lärm und Verbrauch.
  • Transportmittelwahl: Erfahre, wie du dein Fahrzeug sinnvoll und umweltschonend einsetzen kannst.
  • Fahrverhalten: Lerne, wie du durch gleichmässiges und vorausschauendes Fahren sowie die richtige Gangwahl Kraftstoff sparen und die Umwelt schonen kannst.

Taktische Regeln für sicheres Fahren

  • Abstand halten und schaffen: Lerne die Bedeutung von ausreichendem Abstand im Strassenverkehr.
  • Überlegt manövrieren: Erfahre, wie du sicher und isoliert manövrieren kannst.
  • Deutlich fahren: Mache deine Absichten im Verkehr klar und deutlich.
  • Fehlverhalten tolerieren: Verstehe, wie wichtig es ist, das Fehlverhalten anderer zu tolerieren und rücksichtsvoll zu fahren.
  • Klar erkennbar sein: Mache dich für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar.
  • Mit Überraschungen rechnen: Bereite dich auf unvorhergesehene Situationen im Verkehr vor.
  • Grenzen erkennen: Erkenne deine eigenen Grenzen und plane deine Fahrweise entsprechend.
  • Reserven schaffen: Setze deine Kräfte massvoll ein und behalte stets Reserven.

Mit diesen taktischen Regeln und einem umweltbewussten Fahrstil wirst du sicher und verantwortungsvoll am Strassenverkehr teilnehmen können. Melde dich jetzt für unseren VKU-Kurs in Zürich an und starte sicher in deine Fahrkarriere!

Willkommen bei der Fahrschule Hefti!
Wenn du einen VKU-Kurs in Zürich suchst, der günstig, umfassend und zentral gelegen ist, bist du bei uns genau richtig. Hier findest du alle wichtigen Informationen, die dich überzeugen werden, deinen VKU-Kurs bei uns zu absolvieren.

Zentrale Lage

Unser VKU-Kurs findet an einer sehr zentralen Lage in Zürich statt, nur drei Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Dies macht es besonders einfach für dich, den Kurs zu erreichen, egal ob du mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuss unterwegs bist.

  • Adresse: Niederdorfstrasse 63, 8001 Zürich

Flexible Kurszeiten

Wir bieten dir flexible Kurszeiten an, um den VKU-Kurs optimal in deinen Alltag integrieren zu können. Egal ob du vormittags, nachmittags oder abends Zeit hast, wir haben den passenden Kurs für dich.

  • Montag bis Samstag
  • Vormittags, Nachmittags und Abends

Alles inklusive

Unser VKU-Kurs ist nicht nur günstig, sondern beinhaltet auch alles, was du für eine erfolgreiche Teilnahme benötigst.

  • Kursgebühr: CHF 99.–
  • Inklusive: Lehrmittel und Bestätigung

Umfassende Kursinhalte

Im VKU-Kurs lernst du alles Wichtige, um sicher am Strassenverkehr teilzunehmen. Unsere umfassenden Inhalte bereiten dich optimal auf die Anforderungen im Verkehr vor.

  • Verkehrssehen und Funktion der Sinnesorgane: Verstehe, wie deine Sinnesorgane im Verkehr funktionieren und wie du sie optimal einsetzt.
  • Verkehrsumwelt: Lerne die verschiedenen Elemente der Verkehrsumwelt kennen und wie du dich in ihnen zurechtfindest.
  • Verkehrsdynamik: Erfahre mehr über die Kräfte beim Fahren und wie du sicher und effizient fährst.
  • Verkehrstaktik: Lerne die Regeln für ein rücksichtsvolles und verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr.

Günstige Preise

Wir bieten den VKU-Kurs zu einem fairen und günstigen Preis an. Mit CHF 99.– erhältst du eine umfassende Ausbildung, inklusive Lehrmittel und einer Bestätigung, die du für die Anmeldung zur Fahrprüfung benötigst.

Warum die Fahrschule Hefti?

  • Erfahrene Fahrlehrer: Unsere Fahrlehrer sind bestens ausgebildet und haben viel Erfahrung in der Ausbildung von Fahrschülern.
  • Moderne Lernmethoden: Wir verwenden moderne und pädagogisch fundierte Methoden, um dir das Lernen zu erleichtern.
  • Zentrale Lage: Unsere Fahrschule liegt sehr zentral in Zürich, was dir die Anreise erleichtert.
  • Flexible Zeiten: Mit unseren flexiblen Kurszeiten kannst du den VKU-Kurs optimal in deinen Alltag integrieren.

Anmeldung und Kontakt

Melde dich jetzt an und starte sicher in deine Fahrkarriere. Unsere zentrale Lage und umfassenden Inhalte machen den VKU-Kurs bei der Fahrschule Hefti zur besten Wahl in Zürich.

Kontakt:
Fahrschule Hefti
Niederdorfstrasse 63, 8001 Zürich
Telefon: 078 830 55 51 >>
E-Mail: paul-hefti@bluewin.ch >>
Webseite: www.fahrschule-hefti.ch und www.zueri-vku-kurs.ch